Social Banking 2.0 – Der Kunde übernimmt die Regie

Archive for Januar 2012

Finanzapps: Die kleine Revolution in der Geldbranche

with 5 comments

Ob wir es infolge der Appmania, von denen jeder mobil telefonierende Bundesbürger angeblich schon 17 auf seinem mobilen Gerät haben soll, mit einer digitalen Zeitenwende zu tun haben, lasse ich mal dahin gestellt. Letzten Endes sind Apps nur Applikationen, die eine Basistechnologie darstellen und kein inhaltliches Konzept ersetzen.

Nehmen wir zum Beispiel die Finanzbranche. Corporate Publishing listet hier in einer interessanten Übersicht  die derzeit gehandelten innovativen Apps in der Finanzbranche auf.  Da ist die Rede von der Brokerage-App, vom mobilen Finanzberater, der einem an jeder Straßenecke den passenden Anlagevorschlag unterbreitet (oder einem als Avatar auch nur den Weg zum nächsten Geldautomaten weist). Ein Auszug aus obigem Artikel:

Corporate Publisher können den Kunden durch die einzelnen Phasen des Kaufentscheidungsprozesses schleusen bis hin zum Produktabschluss, indem sie vertrieblich relevante Botschaften in verdauliche Häppchen schneiden und noch beim Verzehr bereits Lust auf das nächste Häppchen machen. Selbst After-Sales-Marketing, Kaufbestätigung und Crossselling umfasst diese journalistische Häppchen-Taktik.

Quelle: cpwissen.de

Mit journalistischen Häppchen kenne ich mich eigentlich ganz gut aus, was aber sollen wir von dieser finanziellen Appmania halten? Die Riege der Berater wird es uns schon gegen eine gewisse Aufklärungsgebühr erklären. Denn es fehle in der Finanzbranche an einer Gesamtstrategie – im Fachjargon nennt man so etwas eine ganzheitlich verzahnte Multikanalstrategie – wow, das klingt doch sensationell, emotionalisierend, overwhelming, isn’t it?

Wo aber liegt der Nutzen der kleinen Himmelsstürmer wirklich? Vielleicht braucht es gar keine komplett und genial ineinander verzahnte Gesamtstrategie, wie von einem göttlich angehauchten Komponisten orchestriert. Vielleicht reicht schon ein nützliches Werkzeug, das uns nicht neues technisches Blendwerk suggeriert, sondern einen ganz praktischen Vorteil im mobilen Alltag bietet. Kein Wunder also, dass gerade eine einfache App für die Verwaltung von Reisekosten bei iTunes einer der mobilen Renner ist.  Aber die ist erstens kostenlos – und zweitens stammt sie nicht von Banken.

Ich bin gespannt, wo die wirklichen Killerapplikationen in der Bankenszene liegen werden. Wenn Ihnen schon eine begegnet ist, dann teilen Sie es ruhig den Lesern von Social Banking 2.0 mit.

Written by lochmaier

Januar 30, 2012 at 8:27 am

Veröffentlicht in Uncategorized

Schattenbanken: So sieht der Stand der Regulierung aus

leave a comment »

Für die Leser von Social Banking 2.0 habe ich nicht nur einen fiktiven Roman zu den Schattenbanken geschrieben, den es jetzt ermäßigt für 8,99 Euro hier zu kaufen gibt (jetzt auch via iBookstore und Amazon.) Ich dokumentiere hiermit aber auch in loser und unbearbeiteter Form heute den Stand der Regulierungsbemühungen zur dunklen Seite der Finanzindustrie.

Nachdem es mit einem Interview mit Mark Carney, dem Chef der obersten Behörde Financial Stability Board (FSB) aus „Zeitgründen“ nicht mehr geklappt hat, gebe ich den Pressetext aus der Konferenz am 10. Januar direkt an die Leser weiter. Weitere Fachartikel und kommentierende Einschätzungen folgen in den nächsten Wochen und Monaten. Hier findet man ein weiteres offizielles Dokument zum Status Quo.

Für einige Unruhe hat dabei der nicht ganz freiwillige Weggang des Schweizer Gremiummitglieds Philipp Hildebrand – hier die offizielle Version dazu – gesorgt, seines Zeichens immerhin bis vor kurzem der Chef der Schweizer Nationalbank. Mehr zum Skandal, der beträchtlichen Staub in der eidgenössischen Finanzwelt aufgewirbelt hat, etwa hier auf dem Politblog im Tagesanzeiger, der mit Blick auf die Leserkommentare die kontroverse „moralische“ Diskussion aufzeigt, was bei Eliten zulässig ist und was nicht. Aber horchen Sie selbst hinein, welche Fragen aufgetreten sind …

MODERATOR:

Good evening. Welcome to the first FSB press conference [indiscernible] I

would like to invite you to click off all mobile phones now and, unless otherwise stated, Mr.

Carney will be speaking in his capacity as Chair of the Financial Stability Board.

Just before putting a question to Mr. Carney, would you please identify yourself, giving your

name and newswire, newspaper or broadcasting outlet? May we ask you to put your question in

English, please.

For this FSB briefing, there will be no [indiscernible]. Thank you.

GOVERNOR CARNEY:

Thank you very much. Thanks to all of you for taking the time to

come here. This is, as you know, the first press conference for me since I succeeded Mario

Draghi as the FSB Chairman, and I would like to take this opportunity to pay tribute to Mario for

the tremendous job he did as the inaugural Chairman of the FSC.

Since its formation in 2009 and in just under two short years, under his leadership, the FSB has

achieved much to strengthen the resiliency of the global financial system; however, repairing that

system cannot be completed overnight and there remains much work to do.

So with that, I’d like to turn to the meeting we had here today. I’m going to provide a description

of the main points of discussion and conclusions. There will be a press release which I believe

we’ll distribute at the end of this press conference.

The meeting today was largely about, as you’d expect, the work plan for 2012, but we started

with a discussion of vulnerabilities in the global financial system. Despite the important steps

that have been taken over the last couple of years to strengthen financial stability over the longer

term, I think we’re all aware that, in the short term, vulnerabilities remain.

Authorities must continue to guard against the risk of a vicious feedback loop of sovereign debt

concerns, reduced confidence in the financial system and weaker economic conditions.

Governments must act forcefully to strengthen fiscal positions and bolster competitiveness

through structural reforms within concrete timetables.

The financial industry must continue to repair and strengthen balance sheets to rebuild resilience

to shocks. We welcome the steps that have been taken by authorities in Europe and elsewhere to

ease funding pressures on financial institutions.

In our meeting today, we agreed to maintain our close cooperation in monitoring the financial

system and our readiness to act as needed to contain the threat of spill-overs of problems

between countries and across regions.

A key element of the FSB’s reform program is its framework to address Systemically Important

Financial Institutions, of SIFIs. Last November, we announced a set of measures that apply to

institutions that are systemic at a global level and we published a list — initial list of 29 banks to

which these measures would apply.

We discussed today the work plan to extend that framework to cover all systemic institutions.

The FSB and the Basel Committee are developing modalities to extend the global SIFI

framework to domestic SIFIs. The International Association of Insurance Supervisors is

addressing the application of this framework — of the framework to the insurance sector and the

FSB will be working with IOSCO on applying the framework to firms that are neither banks nor

insurers.

Identification of SIFIs is not an end in itself; the purpose is to frame and apply policies

commensurate with the risk that those institutions pose, and this policy work has four main

elements. Effective resolution, additional loss absorbency, more intensive and effective

supervision and improved core financial market infrastructure. So I’m going to turn to those in

turn.

On resolution regimes, the publication of — by the FSC last November of a new international

standard, the Key Attributes of Effective Resolution Regimes, was a major step forward, and the

work has already begun to put those key attributes into effect. By the end of 2012 for each

global SIFI, authorities will develop resolvability assessments, recovery and resolution plans,

institution-specific cross-border cooperation arrangements and agreements so that home and host

authorities are better prepared for dealing with crises.

The FSB will conduct a peer review beginning in the second half of this year on the extent of

implementation in each of our member countries.

On enhancing supervision, improving the effectiveness of supervision is a vital element of the

SIFI work. The Basel Committee’s revised core principles published for consultation this past

December include important steps previously advocated by the FSB to strengthen the mandate

and resources of supervisors.

A crucial part of the FSB’s work in 2012 will be the reform of over-the-counter derivatives

markets. International coordination of reforms is essential in this highly complex area, which is

particularly susceptible to regulatory arbitrage. The FSB, as a consequence, has set up a

coordination group comprising the Chairs of the key standard-setting bodies. This coordination

group will ensure consistency in the development of international standards, address gaps and

ensure effective implementation.

An initial focus of this group will be to provide impetus to the work on four safeguards for global

framework for clearing, and the goal will be that, by June of this year, authorities outside the

main international financial centres can make informed decisions as to whether to rely on central

counter parties or whether to rely on global or local central counter parties in order to meet the

G20 commitment that all OTC derivatives will be centrally cleared by the end of this year.

Now, those four safeguards that I just referenced are multi-lateral arrangements on cooperative

oversight of CCPs, cross-border liquidity arrangements for those CCPs, robust resolution

regimes for them and fair and open access for market participants to these global CCPs.

We also took stock of our work plan on shadow banking and are committed to continue to drive

forward in the five main areas that have been previously identified to address those risks.

Implementation monitoring is a central element of — or a central theme this year and a top

priority of the Mexican Presidency. Agreed international reforms will only be effective if they

are fully and consistently implemented. We discussed today several elements of the FSB’s

implementation monitoring program.

We had agreed last October of a coordination framework for implementation monitoring,

including particularly detailed monitoring in priority areas, and one such area is monitoring full

and consistent implementation of Basel III according to agreed time lines. The Basel Committee

announced yesterday that it would conduct and publish country by country reviews of

implementation, and the FSB will work with the Basel Committee to monitor and report on

progress.

Another priority area for the FSB is monitoring of implementation of sound compensation

practices. Following up on the comprehensive peer review of national implementation of the

FSB’s principles published last October, we have agreed a process for ongoing monitoring,

including for bilateral handling by supervisors of complaints by firms in one jurisdiction about

compensation practices of firms in another jurisdiction.

Today, we also discussed several peer reviews, for which reports will be issued publicly in the

coming weeks; specifically, there were country reviews of Canada and Switzerland and a

thematic review of deposit insurance schemes across the FSB membership. We agreed today to

conduct three new peer reviews in 2012; namely, South Africa, risk governance at financial

institution, and peer review of resolution regimes.

In addition, the FSB is actively supporting work to create a legal entity identifier. This is a

single — as many of you know, it’s a single global system for uniquely identifying parties to

financial transactions. This will be an important step to help regulators and private firms better

understand and ultimately reduce systemic risk and the official sector, through the FSB, will

continue to work closely with the private sector to provide — and we will provide regular reports

on progress.

The FSB heard reports today on its newly-established regional consultative groups. These

groups have been established to widen the circle of countries involved in discussion of financial

sector policy issues. The six regional groups provide a forum for senior officials of over 60

countries outside of the FSB membership to discuss the core issues with FSB members. Three of

these regional groups, namely, the Americas, Asia and Europe, have already met. They met the

first time late last year, and press releases for each of those meetings were issued at the time.

The other three groups, the Middle East and North Africa, Sub-Saharan Africa and the

Commonwealth of Independent States, will meet shortly.

We also discussed today — final point. We discussed today steps to be taken to strengthen FSB

governance, its capacity and resources as was specifically called for in the G20 Cannes summit

communiqué. We have expended the FSB steering committee to better achieve — to achieve,

rather, better geographic and institutional balance, including greater representation of emerging

markets and Ministries of Finance and the latter, obviously, Ministries of Finance will play an

increasing role in the application of macro prudential frameworks, but also in the implementation

of variety of the reforms I just mentioned, not limited to, but including, resolution regimes.

We also set up a high level group from within the FSB membership to examine options for

placing the FSB on a more enduring organizational footing, with legal personality and financial

autonomy, as called for by the G20. This group will be chaired by Jens Weidmann, the President

of the Bundesbank, and the FSB will report back to the G20 summit on progress in this in June.

And with that, I’m happy to take any questions, so we’ll — table to my right.

QUESTION:

[Indiscernible] from the national SIFIs [indiscernible].

GOVERNOR CARNEY:

That’s not decided. I presume people could hear the question. It’s

related to domestic or national SIFIs, specifically banks.

It’s not decided what the exact approach. There’s two broad approaches that can be taken here.

One is a rules-based approach similar — a formulaic approach, if you will, that potentially could

key off the existing framework or adapt, to some extent, the existing framework. The other is a

higher level principle-based approach that would recognize national differences in market

structure, size of financial sector relative to the economy.

We are examining both of these approaches, and I’m speaking in the broadest terms because

there’s lots of sub — amendments to that, both of these approaches, both in the Basel Committee

and in the FSB proper, and will come to a determination later this year. But no, your — the

premise of your question, that is not decided, that it would mirror the levels of loss absorbency

that are applied to global SIFIs.

QUESTION:

[Indiscernible] This is an area that the FSB has [indiscernible] before has a

problem [indiscernible]. What’s your assessment of how things are coming together right now

between Europe and the US?

GOVERNOR CARNEY:

I would say our assessment is that the discussions — Europe and the

United States and, in fact, a broader set of jurisdictions are under increasingly active and open

discussions and that, through this process, minor differences, gaps, overlaps, any inconsistencies

are being increasingly better identified and progress is being made.

The additional issue that I — to which I was referring in my remarks and that we discussed at

some length today is the implications of those global centres and the structures that are put in

place in global centres for the rest of the membership for, if you will, the tail of the global

derivatives world, which is considerable in terms of absolutely size of growths and potential

exposure and the mechanisms that can be put in place, not just to address our regulatory arbitrage

issues or inconsistencies, but to ensure that the overall system of central clearing, central counter

parties is consistent, is mutually consistent and robust. And that’s one of the reasons why we set

up this coordination group as well. Thank you.

Eric.

QUESTION:

It’s Eric [indiscernible] with the Global and Mail. Mr. Carney, what are your

thoughts on unusually priced [indiscernible] because [indiscernible] and who actually gets to

make that decision? Is that you and your colleagues at the FSB or would it be the G20, which

[indiscernible] November?

GOVERNOR CARNEY:

The decision to appoint in November by the plenary that was

welcomed by G20 leaders to appoint Philipp Hildebrand as Vice-Chair reflected the unique set of

skills and attributes that Mr. Hildebrand possess and the potential to most fully leverage, if you

will, those skills in the context of taking the FSB forward.

By consequence, the fact that Mr. Hildebrand had to resign from the FSB yesterday, the

consequence is that it does not immediately follow that there would be a replacement for that

position and that’s a decision that would be taken in the fullness of time and, ultimately, in

consultation with the G20 process.

We have a — I would say further we have quite a robust internal governance structure through a

committee structure that is driving forward the major reforms, and that has served the institution

well in the past and I expect that it will continue to do so in the future.

QUESTION:

Did you have a — [indiscernible]. Did you have a time line when you expect to

have a new Vice-Chairman?

GOVERNOR CARNEY:

I think if you listened to my answer, Eric, it implied that I might not

have a new Vice-Chairman. Thank you.

QUESTION:

It’s Jim [indiscernible] from [indiscernible]. I was wondering whether

[indiscernible] closer look at some of the [indiscernible] measures [indiscernible] taking for the

Basel [indiscernible] as you mentioned [indiscernible]. Are there any [indiscernible] EU

[indiscernible] the precise [indiscernible]?

GOVERNOR CARNEY:

Well, I think your question is exactly what this process that the Basel

Committee announced yesterday is meant to answer, that the insurance — to provide the

assurance that the Basel Rules, Basel III Rules are being consistently implemented across first

major jurisdictions. The announcement yesterday identified Europe, the US and Japan as the

first jurisdictions that the BCBS would examine in conjunction with the FSB’s implementation

monitoring and that there would be a reporting by the middle of this year in terms of — in effect,

answering your question as things stand, both for Basel II ½ and Basel III.

And if I may say that this is an important innovation because it is to use the experts, the people

who actually set the standards, to have them actively involved in monitoring the extent to which

those standards have been translated into reality in terms of the actual regulations. So that’s

precisely what is being done, and it’s a model that we would look to extend to other reforms as

they are actually put into place. Thank you.

QUESTION:

[Indiscernible]. Mr. Carney, can you please comment on Mr. Hildebrand’s

resignation yesterday [indiscernible] concern [indiscernible] Vice-Chairman of FSB and please

also comment on the fact that Mr. Hildebrand [indiscernible]?

GOVERNOR CARNEY:

Well, what — I’d like to reinforce what I said yesterday in a statement

of the FSB, and I’ll make two points in that regard.

One, that the entirety of the FSB membership thanks Dr. Hildebrand for his contribution over the

years, not just to the FSB, but to its predecessor, the FSF, and particularly, and I underscored this

in my comments, to his immense contributions to both the management of the crisis and the

development of the suite of the most important financial reforms, many of which have now been

put in place or are in the process of being put in place. So we very much regret that Dr.

Hildebrand had to resign yesterday. We respect that decision and we’ll move forward from here.

QUESTION:

And just comment on the [indiscernible]?

GOVERNOR CARNEY:

No comment on that.

QUESTION:

Were you surprised to hear so?

QUESTION:

[Indiscernible] National [indiscernible]. I have two questions [indiscernible].

Would you have an alternative to the resignation of Mr. Hildebrand [indiscernible] from the

FSB? And second question, do you think that [indiscernible]? Thank you.

GOVERNOR CARNEY:

I didn’t quite catch your first question, I’m afraid.

QUESTION:

[Indiscernible] do you see or would you have seen an alternative to the

resignation of Mr. Hildebrand in order [indiscernible]?

GOVERNOR CARNEY:

Well, I — what — the decision that Dr. Hildebrand took yesterday

was one that he took and in resigning from the Swiss National Bank from the FSB as a member

of the Governing Board of the Bank for International Settlements and a member of the Global

Economy Meeting by consequence of the BIS. And it was his decision.

I have utmost respect for his integrity and I fully respect the decision that he took, so I’m not

going to be — question his decision. This is clear.

The — and as I indicated in my earlier comments, he made an immense contribution to

management of the crisis and to the development of financial reforms. We will move forward as

an institution, the FSB. There are 24 countries, a variety of international organizations and

standard-setting bodies represented. There were 75 senior officials in the meeting today, and we

will continue to advance the program that I outlined, even though we do regret that Mr.

Hildebrand will not be with us.

QUESTION:

[Indiscernible]

GOVERNOR CARNEY:

It’s not for me to judge.

QUESTION:

Mr. Carney, Daniel Crewson, Geneva correspondent with CNN Washington. I

just wonder [indiscernible] pose another one. In regards to the domestic SIFIs, can you detail a

little bit more what your plans are for this year? Do you plan to have a complete framework

finished by the end of the year?

GOVERNOR CARNEY:

Yes.

QUESTION:

And that would include [indiscernible]. Who would choose the domestic SIFIs

[indiscernible] the national authorities or —

GOVERNOR CARNEY:

Well, I mean, this is — the short answer — the easy answer is the first

part of your question, the framework should be in place for domestic systemically important

banks by the end of this year. The exact mechanics of doing so, the degree of national discretion

versus a more rules-based approach, is under discussion, and I don’t want to prejudice that

discussion by handicapping it at this phase, their discussions both in the Basel Committee and

through the committee chaired by Lord Turner within the FSB.

They’re very productive discussions, very constructive and I would say that the issue is moving

forward quite smartly, but you know, we’ll — when we work towards conclusions, you will be the

first to know, you collectively will be the first to know, and we’ll come and detail those at that

time.

QUESTION:

If I may ask a question on sovereign debt within the context of global

[indiscernible] rules, there are assumptions under Basel, an assumption about the impact of Basel

which rely on the assumption that sovereign debt is zero risk or low risk and we’re seeing

increasingly that that doesn’t appear to be the case. Has the FSB had any discussions or are they

commencing discussions on perhaps reviewing that assumption? Are they looking at

recalculating or reviewing how sovereign debt is treated in the Basel framework?

GOVERNOR CARNEY:

It is an issue that relates to capital rules and to the liquidity

standards, the numerator, if you will, of the liquidity standards. It’s certainly an issue that the

Basel Committee, which is the relevant committee for these issues, it’s an issue of which they are

well aware.

QUESTION:

[Indiscernible]. Would you say that Switzerland lost its credibility at the banking

[indiscernible] with the [indiscernible] and now that?

GOVERNOR CARNEY:

We didn’t discuss that today at the FSB meeting, and I’d simply say

that, you know, Switzerland remains a core, productive member of the Financial Stability Board.

Its members today made productive interventions and contributions to our work. We look — we

continue to look forward to working with Swiss authorities at SIFMA, at the Ministry of Finance

and at the Swiss National Bank as we advance and implement the reform program, which will be

for the benefit of the resilience and competitiveness of the Swiss financial system as it will be for

all members of the FSB and, we believe, of the global financial system.

QUESTION:

Mr. Carney [indiscernible]. Did you discuss or have you discussed with the FSB

financial transactions [indiscernible] Europe [indiscernible] and what are the FSB’s views

[indiscernible]?

GOVERNOR CARNEY:

We did not discuss that today, no.

QUESTION:

[Indiscernible] Financial Times. Back to the systemically important financial

institutions, do you also expect to be done with the insurance folks by the end of the year?

GOVERNOR CARNEY:

Yes. [Indiscernible] but I believe — we had a detailed discussion

today on the work that IAIS is doing on potentially systemically important insurance companies

and that work is progressing, so given that broader timetable, I would expect that we would and,

further, that we would develop modalities and an approach for non-bank, non-insurer SIFIs. So

to use the colloquial term, SIFIs that are resident in the shadow banking sector at large, although

it’s not, to be honest, my favourite term because it’s too imprecise.

QUESTION:

On that, is it — is there [indiscernible] whether there should be a rule-based

system or a national system with — or are you [indiscernible] shadow banks?

GOVERNOR CARNEY:

The extent — shadow banks — insurance companies is a much more

mature discussion than the shadow banking discussion. And on insurance companies, since

we’re talking in global terms, it — we’re looking at global SIFIs as opposed to national because —

in part because of the differences in insurance models and subsidiarization that’s inherent in

most — many insurance models, it’s most appropriate to focus, really, on the global side.

It is towards a methodology. Maybe I’ll regret a bit using the term „rules-based“ because that’s a

little simplistic. It implies that there’s a, you know, a regression that is implied in order to give a

magic score for — but it’s towards a methodology that would be applied globally to a sub-set,

obviously. Potentially, it would be applied globally, but I’m not going to pre-judge its

application and say that there is a definitive list, because there’s not, of globally systemic

insurance companies.

As I indicated, in terms of — to speak broadly, you know, hedge funds, commodity trading

companies, other potential systemic institutions in the global financial markets, that work is

commencing — has commenced, rather, through IOSCO, but it is earlier stage, so — and I think

given the disparate nature of the business models, the funding models and the interactions with

the global financial system it would be surprising if there were a single approach that were

applied across the shadow banking sector. But we will see.

And as I say, you’ll be the first to know — amongst the first to know. Okay.

Actually, can we just see if there’s any other — anyone who hasn’t asked a question who wants to

ask a question before I double back? Okay. So you get to ask your fourth question, by my

counter.

QUESTION:

You mentioned, I think the words you used, were [indiscernible] sound

compensation practices. Did I get that right? Could you expand on that, Mr. Carney? What do

you have in mind? How would you define [indiscernible]?

GOVERNOR CARNEY:

Eric, we have defined the principles behind sound compensation

practices. It was in 2009. And what is in place — what’s been in place has been reviewed, both —

the first of which has been published, the second of which is —

UNIDENTIFIED:

The second has also been published.

GOVERNOR CARNEY:

Also been published across jurisdictions of how well those principles

have been applied.

And by and large, those have been positive reviews, to use a normative term; in other words, that

by and large, what has been found is that the adjustments that have been considerable to the

structure of compensation — we’re not talking about level, but to the structure of compensation —

have been consistent with the principles that were promulgated by the FSB and endorsed by G20

leaders in 2009. So we will continue with that.

That said, what I mentioned today is that there will always be and there has been, I think, specific

situations which arise where a — Institution X says Institution Y took my team or hired this

person inconsistent with those. Micro issues, you know, specific situations. And what we want

to set up is a — and what we announced, what I announced today, is that we will set up a bilateral

mechanism to handle those complaints.

Now, those complaints are obviously easy to address if they’re within one jurisdiction. You get

both institutions, you look at the package, you know the principles. As the supervisor, you

decide whether or not that’s the case. It’s more difficult if it’s across jurisdiction, so we set up

this formal — this process so that we ensure that these are dealt with on a bilateral basis and we

will track the results of those, you know, the type of issues that are arising, whether there’s

derogation, whether they’re concentrated in certain jurisdictions or not.

I would caveat all that by — or not caveat, but I would put into context that process which is to

deal with, as I say, specific instances that that is nested within the broader sense of reviews of

how well these principles have been applied, how widely they’ve been applied across

jurisdictions which has been favourably reviewed within the peer review process of the FSB.

Okay. So we’ll have the last question, since you seem half-hearted to even ask it.

QUESTION:

That’s probably only because [indiscernible]. What was it about compensation

that [indiscernible] mechanism whereas everything [indiscernible] peer reviewed [indiscernible]

to put this in a broader context, what does it say about the fact that maybe there’s, you know,

potentially, I guess you could call it, a rising level of mistrust among different jurisdictions about

[indiscernible] follow through?

GOVERNOR CARNEY:

I would say — I would not pin it to mistrust between jurisdictions. I

would say that there is an enduring mistrust between institutions, private institutions, about each

other’s compensation packages. Nobody can really believe that somebody would go from Bank

X to Bank Y for anything other than more money or in a way that, you know, it can’t be the

culture, it can’t be the prospects of it; it’s got to be that somehow they bent the rules and they pay

the — you know, that’s the natural reaction.

So I suspect, given the macro overview — but I suspect that we’re going to find in most of these

instances that are brought to our attention that the compensation arrangements are consistent with

the principles. That’s what I would suspect. But this process will reveal whether that is, indeed,

the case and we’ll be able to track it and see if there’s specific areas which — or specific

jurisdictions where it needs to be.

But I really don’t see that as the case going on, and I would say that it’s more characteristic of

how I described it, really, the private institutions. But you know what, that’s why you do it

objectively, rigorously, thoroughly, you do it over years, you find out what the real — what’s

really going on. And that’s the intent.

This is just another phase of ensuring that what is decided, you know, the high — and I’ll finish

with this. You get high level direction and principles from leaders, we work on developing the

reforms with teeth, and then we’ve got to make sure that these are actually implemented. And

then, as you implement them, you iterate on implementation, you adjust if necessary and you

keep at it and you keep at it until it becomes part of the fabric. And so that’s a lot — increasingly

with the FSB, you’re going to see this type of hard slogging implementation type work because

that’s what it takes to really have full effect of the reforms that have been announced.

So with that, I thank you very much again for your attention and interest. We’ll see you soon.

*** End of recording/fin de l’enregistrement ***

Written by lochmaier

Januar 26, 2012 at 12:35 pm

Veröffentlicht in Uncategorized

Bürgerkredit 2.0: Kreativgeld zum Gestalten der realen Wirtschaft

with one comment

Bürgerkredite von Bürgern für Kommunen, lautet das Motto der Internetplattform LeihDeinerStadtGeld.  Ein Mittel gegen die ausufernde Staatsschuldenkrise in Miniaturform? Ein Weg sinnvolle Projekte am Puls von lokaler Wirtschaft und dem Gemeinwesen zu platzieren? Noch stecken derartige Initativen zum Bürgerkredit 2.0 in den Kinderschuhen, sie werden aber Schule machen. 

Bekanntlich ma(h)len die Mühlen der Bürokratie recht gemächlich. Alles geht seinen Gang, sagt man dazu im Verwaltungshochdeutsch. So dürfte der Internetplattform Leihdeinerstadtgeld kaum ein kurzfristiger Senkrechtstart beschieden sein, langfristig vielleicht jedoch ein umso nachhaltiger Erfolg. Einige Links weisen den Weg über das Projekt, die Macher, die Presseresonanz und den Hintergrund.  Vielleicht sagt auch ein Bild mehr als tausend Worte:

Wir bringen Bürger und Kommunen zusammen

Woher stammt eigentlich die Idee, eine derartige Plattform ins Leben zu rufen? Dazu ein historischer Exkurs von Social Banking 2.0 – eine ganz besondere Form von Social Banking praktizierten vor drei Jahren die Einwohner von Quickborn. Sie liehen im August ihrem Bürgermeister „Bürgergeld“, um wichtige Projekte finanzieren zu können, mit der Begründung, nach der Finanzkrise gegen die immer größer werdenden Haushaltslöcher anzusteuern. Mehrere Millionen Euro kamen so spontan zusammen. Mit einem Zinssatz von drei Prozent honorierte die Stadt Quickborn die gesetzlich nicht ganz legale gute Tat der „Bürgerinvestoren“.

Die Verantwortlichen wiesen zwar nach öffentlicher Kritik den Vorwurf zurück, sie wollten den etablierten Banken Konkurrenz machen. Am Ende machte im Herbst vergangenen Jahres die staatliche Finanzaufsicht (BaFin) dem aus ihrer Sicht allzu kreativen Treiben ein Ende. Jede Form von Kreditgeschäft sei nämlich erlaubnispflichtig. Die Finanzaufsicht wies deshalb darauf hin, dass dieser Vorgang (der Darlehensaufnahme vonseiten der Bürger) nur einmal erlaubt sei (es also keine rechtliche Grundlage für eine regelmäßige Geschäftstätigkeit von „Bürgerdarlehen“ geben könne). Das zuständige Innenministerium in Schleswig-Holstein zog kurzerhand die Reißleine.

Obwohl es Kommunen grundsätzlich genehmigt sei, Geld bei ihren Bürgern über Inhaberschuldverschreibungen bzw. Anleihen einzusammeln, bewegten sie sich damit auf einem unregulierten „grauen Kapitalmarkt“, der zudem höhere Kosten bei der Kapitalaufnahme verursache, so die etwas absurde Begründung.

Denn genau aus diesem Grund wandten sich die Quickborner Stadtoberen trotz des engen rechtlichen Rahmens direkt an die Bürger. Das Fallbeispiel einer kreativen Finanzierung von öffentlichen Infrastrukturen durch ein bürgerbasiertes Direktbeteiligungsverfahren zeigt, dass sich das staatlich von oben dirigierte Vergabeprinzip öffentlicher Mittel durchaus auf den Kopf stellen ließe, sofern die Beteiligen den basisdemokratischen Ansatz diszipliniert verfolgen.

Zumindest ist es Ausdruck einer „Graswurzel-Bewegung“ von unten, die aktiv Einfluss nehmen möchte auf die bislang von oben verordneten Spielregeln in der großen Finanzwelt. Das Beispiel von kreativen Bürgerfinanzierungen könnte – sofern sich Städte und Kommunen dieses Stilmittels nicht nur bedienen, um Haushaltsschulden zu verringern – durchaus Schule machen, nicht staatlich von oben als „Community Banking“ verordnet, sondern von einer politisch unverdächtigen Basis initiiert.

Es zeigt, dass Social Banking sich jenseits von etablierten Bankstrukturen und staatlicher Einflussnahme auf produktive Weise weiter entfalten kann. Neues bahnt sich irgendwann seinen Lauf, auch wenn der Bürokratieschimmel viel Zeit benötigt, von A nach B zu gelangen.

Written by lochmaier

Januar 25, 2012 at 8:17 am

Veröffentlicht in Uncategorized

VWL-Krise: Die seltsame Allianz Ökonomie@Massenmedien

with 3 comments

Nachdem ich bereits zum Thema mit einem Schwenk auf die postautistischen Ökonomen eingeleitet habe, nun eine etwas persönlichere Sichtweise, ob und wie die Finanzkrise, die volkswirtschaftliche Lehre und die Medien zusammen hängen.

Zum ersten: Es gibt eine Krise, die darin besteht, dass die träge Masse gerade in Umbrüchen ein schlechter Ratgeber ist. Das gilt für die Massenmedien genauso wie für die Volkswirtschaft, die in ihren theoretischen Elfenbeintürmen seit der Finanzkrise gefangen scheint.

Es gibt zwar viele zarte neue Pflänzchen, wer jedoch erneut danach strebt, eine allgemein gültige wirtschaftliche Lösungsformel für die Herausforderungen unseres brüchigen  Wirtschaftssystems anzustreben, der könnte am Ende enttäuscht sein.

Wie also sieht ein umfassend „gebildeter“ Volkswirt aus, der alle Höhen und Tiefen erklären kann? Hier kann ich nur aus der eigenen Erfahrung sprechen, denn die beste und einzige gute Theorie ist jene, die in der Praxis funktioniert. Ich selbst habe mich im Studium nicht nur der reinen Volkswirtschaft gewidmet, sondern der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.

Der Blick über den engen Gartenzaun der Formelwelt hinaus bereichert enorm. Man lernt das reale Leben, die Entstehung von ökonomischen und sozialen Strukturen kennen, die keineswegs von unsichtbarer Hand gemacht sind. Die Akteure sind die Menschen selbst. Deshalb glaube ich nicht an die große Erklärtheorie zur Wirtschaft, und schon gar nicht an die prinzipielle Überlegenheit des einen oder anderen Systems. Es kommt ganz darauf an, was Mensch daraus macht.

Im Folgenden beleuchte ich das Thema aus Sicht der Massenmedien. Oder wie am Falle des Bundespräsidenten Christian Wulff sichtbar, wer mit dem Massenmedium BILD nach oben fährt, fährt mit dem Fahrstuhl auch irgendwann wieder runter. Der nun folgende Artikel erschien zuerst als einer von zwei Leitartikeln in der Januar-Ausgabe der Fachzeitschrift „Fachjournalist“. Er kann hier vollständig herunter geladen werden (Seite 4-8).  

Zweifellos befindet sich der Finanz- und Wirtschaftsjournalismus im Umbruch. Sinkende Erlöse, eingeschränkte Entwicklungsperspektiven und eine personelle Ausdünnung der Redaktionsstäbe zehren an Substanz und Qualität. Doch es gibt auch positive Zeichen: Neue Formate verändern den Blickwinkel auf die Finanzwelt und treiben eine bunt gefächerte mediale Innovationskultur voran, von der alle Beteiligten profitieren.

Erst wenn vermeintliche Außenseiter sich vom äußeren Rand in die Mitte der Gesellschaft vorgearbeitet haben, nehmen die Leitmedien in der Regel davon Notiz. Ein beredtes Beispiel hierfür ist die Protestbewegung Occupy Wall Street, die sich in den USA gebildet hat, um aus Sicht der Demonstrierenden gegen die Auswüchse eines aus dem Ruder gelaufenen Finanzmarktkapitalismus zu demonstrieren.

Unabhängig davon, welche Haltung der Beobachter gegenüber dieser Bewegung beziehen mag, ist ein mediales Aufmerksamkeitsdefizit offensichtlich geworden. Nämlich, dass sich die Protagonisten in der Wirtschafts- und Finanzpresse gerade in der Frühphase kaum ernsthaft mit relevanten sozialen Phänomenen auseinandersetzt. Im Falle von Occupy Wall Street dominierte zu Anfang sogar vielerorts die überhebliche Tendenz, deren Protagonisten als idealistische Träumer, Weltverbesserer oder gar linke Sektierer abzustempeln.

Mehr als eine Randerscheinung

Erst als sich einige prominente Fürsprecher aus Wirtschaft, Finanzbranche und der Politik für eine gerechtere Verteilung von Reichtum aussprachen, erreichte die Diskussion um die „soziale“ Zukunft der Finanzwelt erneut die Titelseiten der einschlägigen Wirtschaftstitel, die sich sonst verstärkt nackten Zahlen, Prognosen und Geschäftsbilanzen widmet, also vor allem mit den Erfolgreichen dieser Welt beschäftigt.

Noch ist völlig offen, ob sich im Falle von Occupy Wall Street aus einem anfänglichen kleinen Proteststurm von heterogenen Gruppierungen überhaupt eine konstruktive Ideenbewegung zur Wiederbelebung der sozialen Marktwirtschaft entwickeln kann. Die relevanten Fragen, die sich im Zuge dessen aber für die mediale Chefagenda stellen, sind kaum anders zu bewerten, als bereits unmittelbar nach Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 der Fall. Können Medien ihrer Frühwarnfunktion im Vorfeld von Krisen nachkommen? Gelingt es, ausreichend frühzeitig auf neue Blasenbildungen oder Missstände an den Finanzmärkten hinzuweisen oder dominiert der blinde Fleck?

Sind die Konsequenzen, etwa aus den jüngsten Geschehnissen in Griechenland, von den Leitkommentatoren richtig eingeschätzt worden? Hat man insbesondere die Reichweite der Krise bis hin zu den System gefährdenden Folgen erkannt? Ist die Berichterstattung während der anhaltenden Krise nachhaltig beziehungsweise reflektiert, und reicht sie über eine episodische und punktuelle Darstellung von Ereignissen hinaus? All diese Fragestellungen sind und waren jene Aspekte, die sich mit jedem Aufflammen neuer Turbulenzen seit 2008 an den Finanzmärkten stellen. 

Herdentrieb verhindert differenzierten Blickwinkel

Vor drei bis vier Jahren schien kaum jemand in der Expertenriege diese Fragen wirklich beantworten zu können. Warum antizipiert der mediale Herdentrieb die Geschehnisse hinter der großen Fassade in der Finanzwelt so wenig, oder erst mit erheblicher zeitlicher Verzögerung? Die plakativ formulierte Antwort: Der mediale Durchschnitt legt den Fokus auf den Massenmarkt. Er funktioniert ähnlich wie ein Optionsgeschäft an den Börsen.

Analog zur Call-und-Put“ Funktion an den Kapitalmärkten herrscht in den wirtschaftlichen Leitmedien die Tendenz vor, relevante Nachrichten „nur“ zu pointieren und zu verdichten, also quasi nach oben oder nach unten zu spekulieren, wie es gerade opportun erscheint. So wie es dem allgemeinen Kenntnisstand des Bevölkerungsdurchschnitts entspricht, oder wie es auch nur eine auf die jeweilige Lesergruppe situativ verstärkte Gerüchteküche wider spiegelt, um ein möglichst breites mediales Aufmerksamkeitsfenster zu erzeugen.

Kurzum: Es dominiert in den wirtschaftlichen Leitmedien gerade mit Blick auf komplizierte Zusammenhänge in der Finanzwelt der Geist der Zuspitzung, Vereinfachung und Übertreibung nach oben beziehungsweise nach unten. Bislang halten die Macher an diesem Erfolgsrezept fest, freilich mit den bekannten Nebenwirkungen von Schwarz-Weiß-Malerei und dem Reproduzieren von oftmals gängigen Klischees.

Als Schutzbehauptung dient dabei gelegentlich das vorgetragene Argument, wirtschaftliche und fachliche Komplexität zu demonstrieren, dies könne kaum für Auflage und damit Wirtschaftlichkeit sorgen. Intelligente und differenzierte Beiträge über komplexe Zusammenhänge zu publizieren, die selbst Insider in der Finanzwelt kaum verstünden, so betont es das Gros der Macher fast gebetsmühlenartig, das sei etwas für Randgruppen und Nischenmärkte – und lasse sich somit kaum mit entsprechend großer Reichweite vermarkten.

Unabhängig davon, ob man dieser These zustimmt oder nicht, das Innovationsdilemma in den Wirtschafts- und Finanzmedien bleibt bestehen. Der mediale Durchschnitt liegt bei kritischen historischen Zäsuren letztlich falsch. Es ist eine Art von systemimmanenter Betriebsblindheit, in der die Akteure gerade in drastischen sozialen und wirtschaftlichen Umbruchszeiten strukturell gefangen sind.

Als Beleg für diese These mag die Aussage fungieren, dass rund drei Viertel aller Menschen an der Börse regelmäßig Geld verlieren. Höchstens ein Viertel der Marktteilnehmer ist überhaupt in der Lage, das Spiel an den Kapitalmärkten erfolgreich zu gestalten. Wer gewinnen will, muss dort gegen den Strom schwimmen, also Zukunftstrend rechtzeitig antizipieren. Vor diesem nüchternen Hintergrund sollte die immer wieder neu aufflammende Finanzkrise im Lichte der Berichterstattung neu eingeordnet werden.

In einer Studie der gewerkschaftsnahen Otto-Brenner-Stiftung zum Status Quo des Wirtschaftsjournalismus aus dem Jahr 2010 hatten die Autoren die gravierenden Defizite einer am Massengeschmack orientierten Berichterstattung heraus kristallisiert. Mit Blick auf die Oberhoheit über die Stammtischmeinung gelangte die Otto-Brenner-Stiftung nun in einer jüngeren Studie zu der eindeutigen Schlussfolgerung, dass mit dem griechischen Volk nun der ideale Sündenbock für die Verwerfungen in der Finanzwelt gefunden sei.

Modernisierung: Greift das propagierte Erfolgskalkül?

Die in den Massenmedien gängige Formel ließe sich geradezu symptomatisch auf den Umstand herunter brechen, dass Griechenland‘s Schuldenkrise identisch mit der Eurokrise zu setzen sei. Gerade Deutschlands auflagenstärkstes Printmedium BILD habe sich, so die Autoren der Otto-Brenner-Stiftung weiter, der überaus eingängigen Losung verschrieben, sich aus billigem Populismus nur einseitig um die Perspektive der deutschen Steuerzahler zu kümmern. Die Griechen hingegen, mit ihren „satten Sünden“, sie hätten die Welt betrogen und deshalb keine Hilfe verdient. Ihnen bei der Bewältigung der Schuldenkrise nicht beizustehen, komme somit einer gerechten Strafe gleich.

Die gelernte Lektion dieses verkürzten Blickwinkels auf die Finanzökonomie lautet: Die Wirtschafts- und Finanzmedien sind so gut wie der Bildungsstand der Bevölkerung, also ziemlich niedrig. Oder wie es Ariana Huffington, die Gründerin der amerikanischen Online-Zeitung Huffington Post, wie folgt ausdrückte: „Und sie [die Wirtschaftsmedien, Anmerkung der Redaktion] waren mehr Cheerleader des Turbo-Kapitalismus als Kritiker“.

Wer nun jedoch anhand einer offensichtlichen Sinnkrise eilfertig das Ende des Wirtschafts- und Finanzjournalismus in der bisherigen Funktionsweise proklamiert, übersieht eines: Nämlich, dass erprobte Alternativen kaum auf der Hand liegen. Denn die Existenzkrise relativiert sich dadurch, wenn man Leitmedien nicht in erster Linie als „höhere moralische Bildungsanstalt“ begreift, sondern in erster Linie als einen Wirtschaftsbetrieb ansieht, der den jeweils herrschenden Spielregeln verpflichtet ist. Dies bedeutet ein Stärken-Schwächen-Profil, das folgende Aspekte umfasst:

  • Die Wirtschaftsberichterstattung lebt vom Massengeschmack, nicht von den Randmeinungen
  • Es dominiert der Fokus auf die Global Player in der Wirtschaft
  • Das Gros der Finanzmeiden huldigt dem Herdentrieb an der Börse
  • Home Stories sind glatt und langweilig
  • Eine differenzierte Sicht auf die Wirtschaft interessiert nur wenige Leser
  • Eine „Sowohl-als-auch“-Tendenz in der Berichterstattung erscheint langweilig
  • Der zweite Blick hinter die Nachricht findet kaum statt
  • Schwindet der Einfluss klassischer Wirtschaftsjournalisten auf die Unternehmen und umgekehrt?

Wo aber liegt die Zukunft? Mit technischen Lösungen allein im Zuge einer Modernisierung der redaktionellen Prozesse und Abläufe lässt sich kaum ein neues tragfähiges Geschäftsmodell generieren. Manche sehen mobile Endgeräte wie das iPad, mit deren Hilfe die Leser bequem und zeitnah Informationen abrufen können, als neue Heilsbringer an. Jedoch entbindet dies die Verantwortlichen nicht von der brennenden Frage, mit überzeugenden Inhalten beim Leser zu punkten, gerade wenn es um neue Bezahlmodelle im Netz geht.

Eine Blaupause für ein funktional logisches Geschäftsmodell scheint hier bislang nirgendwo erkennbar. Somit bleibt es fraglich, für welche Qualität der Kunde bereit ist zu zahlen, wenn andernorts – etwa in der Blogosphäre oder auf weiteren einschlägigen Seiten – sich die Inhalte genauso gut aufspüren und nachvollziehen lassen. Aber auch das von Medienmachern gelegentlich ins Spiel gebrachte Credo, alternativ mit kostenlosen Inhalten plus flankierender Werbung zu punkten, erweist sich kaum als ziel führende betriebswirtschaftliche Lösungsformel.

Fest steht vielmehr, dass sich die Grenzen zwischen Innen- und Außenwahrnehmung beim kollaborativen Journalismus weiter auflösen werden. Der inhaltliche Megatrend zur Differenzierung am Markt besteht darin, neue Wege im konstruktiven Kapitalismus aufzuzeigen. Lesercommunities und eine dadurch erhöhte Dialogbereitschaft gehören nicht nur zur schicken Fassade, wenn Macher und Rezipienten sich auf Augenhöhe begegnen. Eine deutlich bürgernahere und weniger hierarchisch gruppierte Wirtschafts- und Finanzberichterstattung dürfte die Folge sein, bei der sich Fach- und Gastbeiträge um aktive Feed back-Elemente über unterschiedliche Frequenzen und Kanäle ergänzen.

Social Media: Versierte Blogformate hauchen frisches Leben ein

Am Beispiel der Resonanzanalyse zur Bewegung Occupy Wall Street lassen sich erste Umrisse einer neuen Informationspluralität gegenüber einer bislang fast ausschließlich von zentraler Hand orchestrierten Finanz- und Wirtschaftsberichterstattung erkennen. Unzählige Blogs und Beiträge in sozialen Netzwerken zeigen das große Spektrum an Ideen und Meinungen auf, anhand derer sich die Leser ein intensives Bild über die aktuellen Geschehnisse und deren Hintergründe machen können.

Natürlich führt die steigende Zahl von Blogformaten auch dazu, dass die Ware Information zum rasch veröffentlichten und oftmals wenig aussagekräftigen Allgemeingut wird – und indirekt den medialen Überfluss sogar weiter befördert. Jedoch geht es in diesem Szenario nicht darum, klassische Medien durch individuelle Blogs gänzlich zu ersetzen, sondern diese hinter dem „Eisernen Vorhang“ hervorzuholen und durch vielseitige Blickwinkel von gewissen Erstarrungsritualen und Schablonen zu befreien.

Zweifellos spielen profilierte Wirtschafts- und Finanzblogs künftig zumindest in der qualitativ hochwertigen Nische eine prägende Rolle, dessen Charme sich auch der mediale Durchschnitt nicht entziehen wird. Eine visionäre Entwicklung in Richtung „Finanzjournalismus 2.0“ scheint greifbar, die ihren Markt von den medialen Rändern her ausweitet. Online-Portale mit Blogcharakter wie Businessinsider, Zerohedge oder Credite Writedowns kombinieren bereits heute auf geschickte Art und Weise die Welt der Nachrichten mit hintergründiger Berichterstattung.

Und einige dieser Online-Portale sind längst vom Schattendasein ins Rampenlicht getreten. Mittlerweile verfügen Businessinsider und Co. in den USA nicht nur über nennenswerte Reichweiten, Werbeeinnahmen und personelle Ausstattung. Sie gehören auch zu den von gängigen Leitmedien immer öfters zitierten Quellen, wenn es sich um exklusive Geschichten oder persönlich eingefärbte Hintergrundberichte handelt.

Fazit: Einbahnstraßenkanäle und selektives Nachrichtenmanagement mit vermeintlich exklusiven Geschichten verlieren angesichts einer neuen Medienvielfalt an Gewicht. Zweifellos verstärkt sich dadurch der Trend zum personalisierten Wirtschafts- und Finanzmedium im Netz, mit einer weiteren Vertiefung in Richtung Themen- und Spartenkanäle, die der geneigte Leser in einer Art Baukastenprinzip individuell konfigurieren kann.

Dies führt dazu, dass gerade die Leitmedien nicht umhin kommen, neue Spieler wie Blogs, soziale Medienkanäle oder andere vermeintlich rudimentäre Nachrichtenseiten ernst zu nehmen und sukzessive kreative Spielelemente in ihr eigenes Geschäftsmodell einfließen zu lassen. Dadurch wächst die Nische für „echte“ Geschichten, mit unterschiedlichen Akteuren und Unternehmern zum Anfassen. Die Berichterstattung bewegt sich damit partiell, verstärkt durch den sozio-ökonomischen Paradigmenwandel in der Finanzwelt, weg von Stereotypen und Hochglanzbildern, zumindest wenn diese einer genaueren Überprüfung durch die Gesellschaft nicht mehr stand halten.

Dieser Trend birgt für die künftige Generation von Wirtschafts- und Finanzjournalisten eine große Chance in sich, indem sie neuen Charakter einer ungleich stärker vernetzten Ökonomie 2.0 in seiner ganzen medialen Vielfalt wider spiegelt und aktiv begleitet. Eine Studie von Deutsche Bank Research zum Umbruch im Verlagswesen bündelt diese Einschätzung in der Überzeugung, dass sich die Trennlinie zwischen Medienkonsument und Medienmacher über dezentral gruppierte Kommunikationskanäle, die sich mit Begrifflichkeiten wie Social Media und anderen dezentralen Medienformaten verbinden, weiter auflösen wird.

Nicht nur eröffnet dieser Umstand seitens der Wirtschafts- und Finanzmedien die Chance, jenseits von modischen Accessoires eine bi-direktionale Beteiligungswelle mit effizientem Zuschnitt einzuleiten. Das neue Rollenspiel bietet darüber hinaus die Option, die eigene Wertschöpfungskette gründlich an die neuen Erfordernisse anzupassen sowie belebende Konzepte daraus zu entwickeln. Daraus könnten schließlich neue Formate und Opportunitäten erwachsen, um das eigene Profil, die Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Verweildauer zu schärfen oder gar zu erhöhen. Eine deutlich größere Medienvielfalt von unten bietet somit gerade für Fachverlage, aber auch für versierte und offene Wirtschafts- und Finanzjournalisten die Chance, sich über Mehrwertdienste am Markt zu (re)differenzieren.

 

Written by lochmaier

Januar 23, 2012 at 9:05 am

Veröffentlicht in Uncategorized

Trial and Error: Wie erkennt man gute Finanzberater?

with 5 comments

Finanzvermittler sind selten besser als die Produkte, die sie verkaufen. Soweit mein provokatives Eingangsstatement. Die FAZ hat sich kürzlich mit der schwierigen Frage befasst, woran Kunden einen guten Finanzberater erkennen. Ein noch neuerer (Gast)Artikel im selben Medium macht nun den nicht ganz neuen Kompromissvorschlag, die Beratung vom Verkauf zu trennen. 

… Und wenn all das nicht wirklich klappt – die Honorarberatung fristet bekanntlich immer noch ein Nischendasein – dann bleibt den Internetkundigen nur, sich mit anderen Nutzern über ihre schlechten Erfahrungen auszutauschen, um so vielleicht zu mehr Transparenz, zu besseren Ergebnissen oder zumindest neuen Erkenntnissen zu gelangen, wie es nicht funktioniert.

Allerdings stellt sich die Frage, wo der Internetnutzer seriöse Angebote findet, auf denen Finanzberater tatsächlich anhand von klaren Kriterien auf neutrale Art und Weise bewertet sind. Was die Versicherungsbranche angeht, so musste beispielsweise das Portal www.vote4u.de bereits die Segel wieder streichen.

Auf Nachfrage von Social Banking 2.0 erläutert der Betreiber webcon-development nun die Gründe für das bereits wieder beendete Experiment: Weder Entscheidungsträger in Versicherungen, noch Vertriebsmitarbeiter seien von der Idee zu überzeugen gewesen, die Risiken der möglicherweise negativen Bewertungen hätten überwogen.

Auch sei es vote4u nicht gelungen, wie etwa beim Portal whofinance der Fall, über das Portal „Neukundengeschäft“ zu generieren. Offenbar sei die Branche noch nicht reif, das Web als „Verkaufshilfe“ zu erkennen und zu nutzen.

Ein etwas anderes Stimmungsbild als bei vote4u zeichnet derzeit der oben schon angesprochene Marktführer www.whofinance.de– er sieht sich im Aufwind.  Am 13. Januar sei bei WhoFinance die 30.000. Bewertung eingegangen. Derzeit seien über 21.400 Bewertungen veröffentlicht.

Demnach überwiegen die positiven Aussagen. Bis jetzt seien aber auch mehr als 8.400 Bewertungen nicht freigeschaltet worden. Die WhoFinance-Qualitätsprüfung habe hier zumindest Zweifel an der Richtigkeit der Aussagen oder der Authentizität des Absenders ergeben.

Insgesamt aber, so bestätigen es die Betreiber, suchten immer mehr Verbraucher online nach „fähigen Finanzberatern, die die Kundenbedürfnisse berücksichtigen und dies mit Hilfe von Bewertungen Ihrer Kunden auch belegen können“. Entscheidend für das erfolgreiche Finden eines kompetenten und „erprobten“ Beraters sei dabei die Anzahl und Aussagekraft der Bewertungen auf dem Portal.

Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie hier auf diesem Weblog:

Whofinance: Raffinierte Methodik um Finanzberater zu outen?

Who (does) finance: Wie genau lassen sich Finanzberater bewerten?

Einen Überblick über einzelne Bewertungsplattformen für Finanzprodukte  und -berater gibt auch mein Artikel vom vergangenen Jahr in der Fachzeitschrift GI Geldinstitute:

Wo schlechter Rat teuer wird

Weitere Plattformen für Finanzberater in der Übersicht:

Beim Online-Portal mybankrating www.mybankrating.de soll der Kunde mit Hilfe von fairRate eine erfolgte Finanzberatung anhand von acht Kriterien bewerten. Er kann seinen eigenen Risikotyp nach dem Wertpapierhandelsgesetz ermitteln und damit das Endergebnis indirekt beeinflussen. Das Bewertungssystem, also der Algorithmus „FairRate“, erfragt etwa bei Anlageentscheidungen den persönlichen Risikotyp des Kunden. Ist dieser unklar, kann ihn der Nutzer auch über die Plattform ermitteln. Fazit: Ambitionierter Ansatz, der seine Funktionstüchtigkeit in der Praxis aber erst noch unter Beweis stellen muss.

Mit dem FinanzABC steht schon die nächste Plattform am Start, um das bunte Einmaleins von Vorsorge, Sparen, Krediten bis hin zum Bauen und Wohnen zu durchleuchten. Und auch hier geben die Kunden und Nutzer durch ihre kollektive Bewertungsintelligenz ein Urteil ab, ob der jeweilige Anbieter ihren Ansprüchen genügen kann. Fazit: Ein weiterer kreativer Neueinsteiger, der sich am Markt noch behaupten muss.

Gesamtfazit: Es bleibt fraglich, ob die Kundenbewertungen zu den Finanz- und Versicherungsberatern ein wirklich fundiertes Gesamtbild zur inhaltlichen Performance abgeben. Weiche Kriterien wie Freundlichkeit oder Zeitaufwand sind zwar wichtig, aber nicht unbedingt entscheidend.

Provokant ausgedrückt wäre so manchem Kunden ein Berater lieber, der unfreundlich ist, aber dafür „reinen Wein“ einschenkt, über seine Provisionen und über die Risiken und Chancen, die in dem liegen, was er gerade mit so eindrucksvollen tollen Charts präsentiert hat. Oder?

Written by lochmaier

Januar 17, 2012 at 9:45 am

Veröffentlicht in Uncategorized

ING-DiBa: Lessons learnt von einem Social Media Shitstorm

with 2 comments

Eigentlich schien man für die Welt der neuen interaktiven Kundenbeziehung bereits gerüstet. Deutschlands größte Direktbank hat immerhin die innovative Plattform finanzversteher (www.finanzversteher.de) etabliert. Neben Basisinformationen über Risiken und Chancen einzelner Anlageklassen gibt es dort einen „Geldautomaten-Radar“, aktuelle Nachrichten über ein regelmäßig gepflegtes Blogformat sowie ein Youtube-Fernsehzimmer.  

Nun aber das: Wer den Spot hat, braucht für den Shitstorm nicht mehr zu sorgen , titelte sinngemäß die FTD am Beispiel der ING-DiBa. Zur Info: Die Direktbank ist in Deutschland die größte mit ungefähr sieben Millionen Kunden. Sie befindet sich seit längerem im Höhenflug und verzeichnet seit der Finanzkrise einen noch dynamischeren Zuwachs. Soweit, so gut. Lassen wir mal den Werbejargon beiseite.

Damit aber hätten die Verantwortlichen sicherlich nicht gerechnet, dass die Social Media Community sich ausgerechnet ihrer doch so untadeligen Werbeikone Dirk Nowitzki, der deutsche Vorzeigestar in der amerikanischen Basketball-Liga in negativer Weise annimmt, um die seit geraumer Zeit über die deutschen Bildschirme zur besten Sendezeit flimmernden Fernsehspots zu demontieren.

Und so bilanziert die FTD:

Der Imageschaden für die Bank? Dürfte, wenn überhaupt, minimal sein. Und doch zeigt der Fall wieder einmal, dass Konzerne im Internetzeitalter kaum mehr eine Kontrolle über das eigene Bild in der Öffentlichkeit haben.

Quelle: FTD am 08.01.2012

Man könnte den Vorgang mit einem gewissen Schmunzeln quittieren, in einem Land, in dem ideologische Grabenkämpfe zwischen vermeintlich Gut und Böse ja eine lange Tradition haben. In diesem Fall hat sich die Community in die sich quasi virtuell bekriegende Fleisch- und Gemüsefraktion aufgespalten. Die einen hassen den Werbespot in der Metzgerei, die anderen finden ihn völlig normal.

Fragen wir doch am besten die Leser: Finden Sie diesen Werbespot „anstößig“?

Eine erste Bewertung zur Versachlichung dieser – obwohl niemand zu Schaden kam – trotzdem spannenden Debatte unternimmt Autor Bastian Brinkmann, auf dem Digitalblog der Süddeutschen Zeitung. Sein Fazit lautet: Dieser Shitstorm sei einfach nur „Wurst“. Oder etwas ausführlicher:

Die ING-DiBa hat nichts falsch gemacht. Die Banker haben kein Schwein brutal vor ihrer Zentrale in Frankfurt geschlachtet, sondern nur Fernsehwerbung geschaltet. Das ist der Grund, warum der Shitstorm im Wasserglas tobt. …. Soziale Netzwerke sind neue Marktplätze im wahrsten Sinne. Auf diesen Seiten treffen sich die Leute und reden miteinander. Es ist also wichtig, dass Unternehmen auf diese Plätzen schauen, was passiert, wie sie schon immer einen Stand auf dem Marktplatz hatten. Aber nicht jeder böse Blick eines Passanten, nicht jedes unfreundliche Posting ist ein schädlicher Angriff, den man wegmoderieren muss. Wie jetzt bei der ING-DiBa ist es manchmal: einfach nur Wurst.

Quelle: sueddeutsche.de am 13.01.2012

In den letzten Tagen hat die Diskussion über sinnvolle Social Media Strategien und Guidelines deutlich an Fahrt gewonnen, nachzulesen etwa bei Talkabout oder Spreerecht. Übrigens: Weit gravierender war und ist die Deutsche Bank betroffen, wenn es um die Rohstoffspekulation geht.

Aufgrund der unklaren Haltung zur Nahrungsmittelspekulation belegen zahlreiche Nutzer das Institut auf Facebook & Co. bis heute mit negativen Einträgen. Derartige Beispiele zeigen, das alte Geschäftsgebaren einer Black Box namens Bank, es wird künftig immer weniger funktionieren.

Versuchen wir aber die Debatte um die ING-DiBa mal jenseits von Schwarz-Weiß-Malerei zusammen zu fassen:

– Kein Unternehmen sollte sich seiner Werbeikonen zu sicher sein, es gibt immer eine Schwachstelle, es menschelt überall (bei einer Bank bekanntlich besonders)

– Wer als Unternehmen Social Media nicht in seine klassische Werbekampagne von Beginn an einbezieht, der hat ein „missing link“, es fehlt das Bindeglied von den Pop- und Sportstars, den Schauspielern, die in Glanz und Glamour leben, zum wirklichen Leben. Das macht solche von oben aufgesetzte Kampagnen trotz Popularitätsbonus jederzeit angreifbar.

– Es erfordert deshalb einen neuen Werbestil, nicht nur von den Marketing- und Vertriebsabteilung maß geschneidert, und von hoch bezahlten Agenturen umgesetzt, sondern ein kreativer Mix, für den neue Spielarten der Unternehmenskommunikation auf Augenhöhe mit den Kunden zuständig sein sollten

– Fazit: Für die Banken ist Social Media immer noch eine „nice to have, but no need“ soziale Zusatzapp. Diese Philosophie wird künftig nicht mehr ausreichen 

Daraus habe ich für die Leser von Social Banking 2.0 mal (keine sklavische Aufzählung) zehn Thesen zur Neupositionierung der „Direktbank 2.0“ abgeleitet:

•1. Der Kunde wirkt aktiv am Produktdesign mit

•2. Neue Formen der Öffentlichkeitsarbeit machen Schule
 
•3. Den stabilen Markenwert machen nicht nur Werbestars, sondern vor allem die „Community“ aus, auch gute Konditionen und ein reibungsloser Online-Service reichen nicht mehr aus
 
•4. Alt- und Neueinsteiger verwässern die Kernkompetenzen der „klassischen“ Online-Direktbanken
 
•5. Der Wettbewerb intensiviert sich durch neue Internetbanken
 
•6. Die Direktbank muss sich mit Hilfe des Web 2.0 neu erfinden
 
•7. Grenzüberschreitende Methodik in der Zielgruppenorientierung
 
•8. Unternehmerische Kernprozesse Community-basiert ausrichten
 
•9. Neue Wege eines ebenso effizient wie pragmatisch nachhaltig ausgerichteten Online-Banking-Modells beschreiten
 
•10. Die Direktbank 2.0 (re)positioniert sich am lebendigen Pulsschlag der neuen Internetwirtschaft   
 
Fassen wir nun die lessons learnt des kleinen Social Media Shitstorms in der ING-DiBa mit dem Beispiel Dirk Nowitzkis zusammen, der seiner Mannschaft zweifellos zum großen Coup der amerikanischen Basketballmeisterschaft verholfen hat. Manchmal aber dauert auch hier ähnlich wie beim Fußball ein Spiel deutlich länger als die reguläre Spielzeit:

 

•Erstens: Aus Niederlage die richtigen Schlüsse ziehen

•Zweitens: Nicht aufzugeben trägt irgendwann Früchte
 
•Drittens: Ohne gute Mannschaft ist der beste Spieler machtlos
 
•Viertens: Grenzen sprengen – auch mal mit 39 Grad Fieber zum Erfolg?
 
Zum Hintergrund der Werbestrategie der ING-DiBa siehe auch dieser Blogbeitrag auf Social Banking 2.0:
 
 
 
Außerdem:
 
Ing-Diba Chef Ben Tellings: Facebook und Co. taugen nicht für Finanzgeschäfte – und zweifelt an Seriösität von Peer-to-Peer-Banking und Social Lending – Smava und Fidor widersprechen vehement
 
Quelle: Social Banking 2.0 am 11. März 2010. 
 

Written by lochmaier

Januar 15, 2012 at 11:55 am

Veröffentlicht in Uncategorized

Genobanker zum Anfassen: Wie sieht die Bank der Zukunft aus?

with 2 comments

Auf dem Geno Barcamp in Münster (siehe Zusammenfassung auf diesem Weblog) , das die GAD im vergangenen November veranstaltet hat, habe ich zwei Vorstände von Volksbanken kennen gelernt. Es ist ja selten genug, dass die Führungsriege sich mit den Jungen an einem Tisch versamnmelt, um sich über die „Bank der Zukunft“ auszutauschen.

Wie  ein Genossenschaftsmodell aussieht, dem die Menschen noch oder wieder vertrauen können, das beschreibt Boris Janek am Beispiel der Raiba Gammesfeld. Offenbar gibt es sie also, die Vertreter, die das Label Genossenschaftsbank ernst nehmen.

Und es gibt auch moderne Vertreter, sich nicht nur um die Jungen Social Media Aktivisten scharen, um die „Brut der stillen Revolutionäre“ im eigenen Unternehmen besser zu kontrollieren, sondern neuen Ideen und Konzepten zur „Genobank 2.0“ den notwendigen Raum zum Atmen zu geben. 

Kennen gelernt habe ich kürzlich zwei engagierte Vertreter, zum einen Andreas Banger, Bankdirektor und Mitglied des Vorstandes von der Volksbank Gronau-Ahaus eG. Und zum zweiten Claus Preiss, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Bühl, (nicht nur) in Insiderkreisen vielen längst bekannt als innovativer Vertreter einer Art „Genossenschaftsbank 2.0“.

Im geistigen Schlagabtausch mit Social Banking 2.0 blicken Andreas Banger und Claus Preiss nun – quasi virtuell verdrahtet – in die Zukunft, wie ein am Puls der Menschen und Realwirtschaft festgezurrtes Finanzwesen aussehen könnte.

Social Banking 2.0: Herr Banger, Herr Preiss, macht Ihnen Ihr Job angesichts der Verwerfungen auf den Finanzmärkten und der scharfen öffentlichen Kritik an den Bankern überhaupt noch Spaß?

Andreas Banger: Der Ärger ist schon groß gewesen über pauschale Kritik gegenüber allen Banken und Bankern. Manchmal hatte ich den Eindruck, dass Unkenntnis einigen Menschen die Urteilsfindung erleichtert.

Aber das ist jetzt Vergangenheit. Die meisten Menschen haben gelernt zu differenzieren. Zwischenzeitlich werden die Unterschiede zwischen den Banken mehr zur Kenntnis genommen. Die Menschen haben erkannt, dass wir anders sind und dass wir von der Bankenkrise nicht betroffen sind.

Aus meiner Sicht heißt das, die  Bedeutung der Marke Volksbank steigt und das spornt an und macht wieder Spaß.

Clauss Preiss: Auf diese Frage kann ich uneingeschränkt mit „Ja“ antworten. Die Volksbank Bühl hat in den letzten Jahren – auch wegen ihrer risikoaversen Anlagepolitik – hervorragende Ergebnisse erzielt. Wir haben ein gutes Team und deshalb schaue ich zuversichtlich in die Zukunft. Trotzdem stimmen mich die Verwerfungen an den Finanzmärkten und die unmoralischen Auswüchse sehr nachdenklich.

Social Banking 2.0: Wo sehen Sie die Stärken und Schwächen unsere Bankensystems, so wie es jetzt aufgestellt ist?

Andreas Banger: Aus Sicht der Kunden ist die Struktur des Marktes in Deutschland ein großer Vorteil. Der Wettbewerb besteht aus sehr vielen,  unterschiedlichen Arten von Banken. Der Kunde kann seine Bank nach Vertriebskanälen ( von Internet bis Filiale ), Rechtsformen und Breite des Angebotes auswählen. Er kann preisorientiert oder serviceorientiert seinen Partner aussuchen. Selbst im kleinsten Dorf in Bayern oder in Friesland  ist es kein Problem einen geeigneten Anbieter von Bankdienstleistungen zu finden.

Weitere Stärken sind das hohe Niveau der Bankdienstleistungen und die Zuverlässigkeit der ( zumindest meisten Banken ). Die wichtigste Stärke war immer das Vertrauen der Menschen in die Solvenz der Banken.  Diese Stärke ist jedoch stark in Mitleidenschaft gezogen worden.

Zwei Schwächen möchte ich gerne anführen. Zum einen die Verletzbarkeit des Bankenwesens. Durch die Globalisierung werden nicht nur auf der ganzen Welt Geschäfte gemacht, sondern auch die Risiken aus fernen Ländern können bei uns zu großen Verwerfungen führen.  Eine entsprechende Berichterstattung in den Medien verstärkt dann den Vertrauensverlust und Vertrauen ist die Basis des Bankgeschäftes.

Zum anderen die Nähe vieler Banken zur Politik. Ausdrücklich meine ich hier nicht die lokale Politik, sondern die Verflechtungen der großen Banken zur Bundes-und Landespolitik.  Die Entwicklungen der Landesbanken sind hier ein gutes “ schlechtes Beispiel“. An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass wir als einzige Bankengruppe keine staatlichen Unterstützungen benötigt haben.

Claus Preiss: Dass Steuerzahler aufgrund der „Systemrelevanz“ einiger Banken in die Bresche springen müssen, ist mit Sicherheit eine Schwäche des derzeitigen Bankensystems. Auch wenn es abgedroschen klingen mag – dass Verluste sozialisiert werden, war bestimmt nicht die ursprüngliche Intention der „sozialen Marktwirtschaft“.

Ganz nebenbei führt die Unterstützung von einigen Banken durch Steuergelder zur Marktverwerfungen im Wettbewerb. Gesunde Banken haben es schwerer sich im Wettbewerb mit vom Staat subventionierten Banken zu behaupten. Im Gegensatz dazu sehe ich eine Stärke in der dezentralen Organisation der genossenschaftlichen Bankengruppe. Durch die Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes Deutscher Volksbanken Raiffeisenbanken musste noch nie eine angeschlossene Bank Insolvenz anmelden.

Social Banking 2.0: Gibt es konkrete Wege und Maßnahmen, wie Banken das verloren gegangene Vertrauen wieder zurück gewinnen können?

Andreas Banger: Diese Frage möchte ich  zunächst aus Sicht einer regionalen Bank  beantworten.  Wir sprechen mehr mit den Kunden. Wir bemühen uns noch präsenter zu werden. Das kann im Netz genauso sein wie in der Filiale. Die Kunden sollen unsere Philosophie kennen, sie sollen wissen, was uns antreibt. Wir sind anders, unsere Kunden sollen unsere Mehrwerte spüren.In Gesprächen mit unseren Kunden stellen wir fest, dass das Vertrauen in unser Haus nach wie vor hoch ist. Darauf läßt sich gut aufbauen.

Für die gesamte Branche ist es wichtig, dass nach dem Krisenmanagement der vergangenen Monate Ruhe und Verlässlichkeit wiederhergestellt wird.  Hierbei ist erforderlich, dass die Politik klare Regeln erlässt, aber keine übertriebene Bürokratie einfordert.

Claus Preiss: Die Frage ist sehr pauschal gestellt und unterstellt, dass das Vertrauen in alle Banken verloren gegangen ist. Ich glaube, hier muss man differenzieren zwischen Großbanken auf der einen Seite sowie Sparkassen und Genossenschaftsbanken auf der anderen. Denn gerade in dieser Krise vertrauen viele Kunden den Genossenschaftsbanken und Sparkassen. Wir in der Volksbank Bühl werden dieses Vertrauen bestätigen – durch unsere Leistung und Service vor Ort und durch eine solide Geschäftspolitik.

Social Banking 2.0: Wie ließe sich denn der grundsätzliche Interessenkonflikt zwischen dem Kunden, der eine ordentliche möglichst neutrale Beratung möchte, und dem provisionslastigen Vertriebsdruck aus dem Innenleben der Bank grundsätzlich bewältigen?

Andreas Banger: In unserem Haus gibt es keine Provisionszahlungen an Mitarbeiter für einzelne Abschlüsse. Die Vergütungssysteme sollten keine direkten Provisionszahlungen vorsehen.  Der Mitarbeiter wird nach anderen Kriterien gemessen.

Claus Preiss: Indem man den Fokus z. B. auch auf Qualitätsziele in der Vertriebssteuerung richtet. Wichtig für uns als Regionalbank ist vor allem eine nachhaltige Kundenbeziehung. Nur so können wir uns im Wettbewerb behaupten. Diese nachhaltige Kundenbeziehung erreichen wir jedoch nur durch das Vertrauen, welches uns der Kunde entgegen bringt und eine hohe Qualität in der Beratung. Wenn die Vertriebssteuerung also auch qualitative Ziele enthält und der Fokus nicht auf dem reinen Produktabschluss liegt, dann kann dieser Interessenskonflikt vermieden werden.

Social Banking 2.0: Wie sieht denn ein Vertriebsansatz von der Vorstandsebene unterstützt aus, der die Mitarbeiter nicht nur für die nackte Verkaufsleistung belohnt?

Andreas Banger: Ein Kundenberater betreut eine bestimmte Anzahl von Kunden. Diesen Kunden werden Leistungsversprechen, z.B. 2-3 Gespräche im Jahr, regelmäßige Analyse der finanziellen Situation,  Besprechung der Altersvorsorge, Überprüfung der Versicherungen usw. gegeben werden. Entscheidend ist hierbei die Qualität. Der Berater sollte den Bedarf des Kunden erkennen, z.B. eine Versorgungslücke im Alter.

Die Vertriebsleistung wird geprüft durch regelmäßige, gemeinsame Kundengespräche der Führungskraft mit dem Berater. In diesen Gesprächen wird geprüft, ob der Berater die Ziele und Wünsche des Kunden richtig erfragt. Ziel ist es weiterhin festzustellen, ob der Berater den Bedarf des  Kunden erkennt und ob er richtige Lösungen vorschlägt. Durch gezielte Coachingmassnahmen kann die Qualität kontinuierlich gesteigert werden. Diesen Mehrwert spürt der Kunde. Der Berater entwickelt sich so laufend weiter.

Claus Preiss: In der Volksbank Bühl haben wir da ganz unterschiedliche Ansätze zur Motivation von Mitarbeitern. Zum Beispiel gibt es da das Azubi-Projekt „VR-Fox“. In diesem langfristig angelegten Projekt für Auszubildende findet pro Quartal eine Aktion statt. Das kann ein soziales Projekt, die Leistung im Betrieb oder auch mal die Leistung in der Schule sein. Der Azubi mit dem höchsten Engagement (wird von den anderen Azubis bewertet) bzw. der besten Leistung erhält dann für ein Quartal einen VW-Fox und alle Kosten erstattet. Im nächsten Quartal gibt es eine neue Aktion und der VW wandert an einen anderen Azubi.

Außerdem legen wir viel Wert auf Personalentwicklung als Instrument zur Mitarbeiterbindung und –motivation. Derzeit gibt es z.B. acht Mitarbeiter, die nach ihrer Ausbildung ein Stipendium der Volksbank Bühl bekommen haben. Diese Mitarbeiter machen gerade berufsbegleitend ihren Bachelor, Master oder MBA. Unsere Master und MBA Studenten sind während ihrem Studium sogar zu Auslandsaufenthalten an sehr renommierten Unis in Mailand und New York. Darüber hinaus befinden sich viele Führungskräfte und Spezialisten in Managementweiterbildungen bzw. anderen Qualifizierungsmaßnahmen. So kommen pro Jahr ca. 1.500 Seminartage zustande.

Neben diesen Qualifizierungsmaßnahmen haben wir eine eigene Trainings- und Coachingsakademie gegründet, die von einem renommierten Trainer geleitet wird. Auch hier werden unsere Führungs- und Fachkräfte geschult und gecoacht.

Neben den diversen Personalentwicklungsmöglichkeiten organisieren wir verschiedene Veranstaltungen für Mitarbeiter. Unter anderem zwei Mitarbeiterparties pro Jahr: Traditionell einen Weihnachtsmarkt und eine Kult-Party mit jährlich wechselndem Motto.

Social Banking 2.0: Welche Zielvereinbarungen könnten denn für eine „Bank der Zukunft „wegweisend sein?

Andreas Banger: Wegweisend könnten für mich Lernziele für  Bankmitarbeiter sein. Sollten zum Beispiel fachliche oder verkäuferische Schwächen bei einem Mitarbeiter vorhanden sein, werden Lernziele gesetzt und Unterstützungsmaßnahmen ( Seminare, Coaching..) vereinbart.  Das Anstreben der Lernziele hilft bereits allen Beteiligten.

Claus Preiss: Eine solche Zielvereinbarung definiert die Zufriedenheit des Kunden als oberste Maxime und stellt daher Qualitätsziele und Zufriedenheitsziele des Kunden in den Vordergrund. Der Vertriebserfolg ergibt sich in der Konsequenz als  Folge der Kundenzufriedenheit.

Social Banking 2.0: Welche Rolle spielen für Sie soziale Medien in der Kundenkommunikation sowie der Öffentlichkeitsarbeit?

Andreas Banger: Soziale Medien sind keine Zukunft mehr sondern Gegenwart. Jede Bank sollte sich damit beschäftigen. Gerade diese neuen Entwicklungen im Internet führen zur Rückkehr der Gespräche mit dem Kunden und bieten dadurch viele Chancen.

Ich bin der festen Überzeugung, dass nach der Informationsflut, die durch das Internet ausgelöst wurde, nun die Menschen nach Personen und Institutionen suchen, denen sie vertrauen können und deren Empfehlungen sie folgen können.

Emotionen sind bei vielen Geschäften wichtiger als nur die reinen Informationen. Das moderne Beziehungsbanking findet im Netz statt.  Gute Erfahrungen werden weitergegeben, schlechte auch. Ein erfolgreiches Unternehmen braucht gute Bewertungen seiner Kunden und ein gutes Konzept für das WEB 2.0. Wir sehen eine kontinuierlich steigende Bedeutung der sozialen Medien.

Claus Preiss: Für uns spielen soziale Medien eine große Rolle. Seit nunmehr drei Jahren sind wir bei verschiedenen sozialen Netzwerken unterwegs und auf diese Art und Weise mit mehreren tausend Menschen vernetzt. Soziale Medien bieten dabei aber nicht nur die Möglichkeit für Öffentlichkeitsarbeit, sondern sie bieten uns die Chance unsere intensiven Kundenbeziehungen auch im Internet über soziale Netzwerke abzubilden.

Aus diesem Grund erlauben wir unseren Mitarbeitern, soziale Medien am Arbeitsplatz zu nutzen. Natürlich nur, wenn sie zuvor entsprechende Schulungsmaßnahmen besucht haben. Wir bieten vier verschiedene Schulungsmodule an und haben Social Media Guidelines veröffentlicht. Über das Thema gibt es soviel zu sagen… das würde den Rahmen des Interviews sprengen. (Interessierte Leser finden hier und hier weitere Informationen).

Social Banking 2.0: Wie sähe denn das ideale Vorbild einer „ Genossenschaft 2.0″ aus, die einerseits alte Werte erneuert und diese aber auch in eine moderne Sprache übersetzt?

Andreas Banger: Die Mitarbeiter einer Genossenschaftsbank sind schon etwas Besonderes.  Mitgliederorientierung ist für sie selbstverständlich. Nicht das schnelle Geschäft sondern die langfristige Kundenbindung ist das Ziel.

Der Genossenschaftsbank 2.0 muss es gelingen diese alten Stärken herauszustellen. Serviceorientierung, Fairness und Qualität waren und sind die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft.

Die Vorstände der Genossenschaftsbanken müssen ihre Mitarbeiter  hiervon begeistern.

Erforderlich ist auch ein Schuss Kreativität. Hiermit meine ich die Entwicklung von Mehrwerten für die Kunden der Bank. Die Genossenschaftsbank 2.0 sollte laufend gemeinsame Projekte mit Kunden durchführen.

Auch könnten Entwicklungen und Verbesserungen von Produkten und Dienstleistungen mit Kunden gemeinsam gemacht werden. Ziel ist es Mehrwerte für den Kunden zu schaffen. An dieser Stelle möchte ich drei aktuelle Beispiele aus unserem Hause anführen:

 1. Internetcheck

Wir bieten unseren Firmenkunden an, ihren Internetauftritt von uns überprüfen zu lassen.  In persönlichen Gesprächen vergleichen wir die Internetstrategie der Kunden mit der Umsetzung im Netz. Unser Ziel ist es nicht, die Seite für den Kunden zu gestalten. Vielmehr wollen wir einen Mehrwert für den Kunden schaffen.  Unsere Kunden nehmen aus den Gesprächen viele Anregungen und Lösungen mit.

 2. Marktplätze im Internet

Gemeinsam mit anderen Banken unterhalten wir Marktplätze für jede Stadt im Münsterland im Internet. Dieses ermöglicht unseren Kunden im Netz besser gefunden zu werden. Unter muensterland.de können die Marktplätze aufgerufen werden.  Das Besondere ist hier, dass Sparkassen und Volksbanken gemeinsam  diese Portale unterhalten.

 3.Volksbank TV

In der Testphase befindet sich unser Volksbank TV. Ziel ist es hier nicht über die Bank zu berichten, sondern über unsere Kunden. Die Anmoderation erfolgt in einem virtuellen Studio, danach wird in einem TV Film der Kunde, eine Institution oder ein Verein präsentiert .

Ob der Kunde uns im Netz oder in der Filiale besucht, er sollte sich wohl fühlen, er ist unter Freunden. Er kennt seine Ansprechpartner und diese kennen den Kunden.

Es macht Spaß Kunde der Genossenschaftsbank 2.0 zu sein.

Claus Preiss: Ich glaube die neuen Möglichkeiten im Internet bieten einige Chancen, die gelebten Werte in eine moderne Sprache zu übersetzen. Crowdsourcing, Open Innovation & Co. ermöglichen prinzipiell die Genossenschaftsbank 2.0. Auch unseren ganzheitlichen Beratungsprodukte – also der VR-Finanzplan, der VR-Finanzplan Mittelstand etc. – lassen sich durch die aktuellen Entwicklungen wie Personal Finance Management auf das Internet übertragen.

Ich glaube, dass Partizipation auf der einen Seite (Mitgliedschaft 2.0 durch Open Innovation und Crowdsourcing) und unseren ganzheitlichen Beratungsprodukte auf der anderen Seite (z.B. ein VR-Finanzplan 2.0 durch Personal Finance Management, Gamification, Apps und Co) Entwicklungen sein werden, die die Genossenschaftsbanken in den nächsten 10 Jahren sehr stark bewegen werden.

Social Banking 2.0: Was treibt Sie persönlich an ?

Andreas Banger: Wir leben in einer spannenden Zeit. Fast täglich kommen neue Anforderungen auf uns zu. Unser Unternehmen und unsere Mitarbeiter erfolgreich durch diese Veränderungsprozesse zu führen, ist eine Aufgabe an der ich gerne mitarbeite.

Und Veränderungen bieten auch viele Chancen. Hier mal neue Wege zu gehen, Dinge einfach ausprobieren, neue Erfahrungen zu sammeln, macht mir viel Spaß.

Claus Preiss: Die vielen interessanten Menschen, die Arbeitsatmosphäre in unserer Bank und der Wille die Bank auf Erfolgskurs zu halten.

Interview: Lothar Lochmaier

Written by lochmaier

Januar 11, 2012 at 8:08 am

Veröffentlicht in Uncategorized

2012: Im Jahr des Drachen

leave a comment »

Das neue Jahr, es hat begonnen, nicht ganz so sanft, wirft man einen Blick hinter die große Kulisse. Ein Bundespräsident, der es mit der Wahrheit und Pressefreiheit in eigener Sache nicht so ernst nimmt, verdeutlicht uns, der Medienzirkus, er hat wieder Fahrt aufgenommen, nachzulesen etwa beim Blicklog. Die ersten Geschehnisse verdeutlichen, wer wie Siegfried in der deutschen Nibelungen-Sage, an die eigene Unverwundbarkeit glaubt, der übersieht das Blatt auf dem Rücken. 

Und die Rolle der Journalisten im Falle von Wulff? Sie schwenken jetzt mehrheitlich auf die Seite der „Wutbürger“ um, die Kritik der mächtigen Eliten, sie wird plötzlich modisch. Man kann dann ja, wie beim Beispiel BILD der Fall, zweimal hohe Auflage und gutes Geld machen, zuerst indem man jemand nach oben schreibt, und dann, indem man ihn wieder vernichtet. Aber es geht hintergründig betrachtet bei dem Fall um viel mehr: Entscheidend ist nicht, ob ein Bundespräsident weiter im Amt bleibt, sondern wie sich die Spielregeln im Verlauf dieses Jahrzehnts im Jahr des Drachen ändern werden.

Im Internet werden sich (neben der Straße) die Verteilungskämpfe der Zukunft abspielen, habe ich bereits in meinem Buch „Die Bank sind wir“ prognostiziert. Wer diese Äußerung für zu akademisch hielt, auch der ist mittlerweile von der Realität überholt worden. Auch ich war erneut überrascht, als eines der Szenarien mit Computerhackern, von denen ich in meinem neuen Roman Schattenbanken berichtet habe, bereits zur Weihnachtszeit ganz real wurde.

Denn die Internetseite der Firma Stratfor, die vermutlich von Aktivisten der Gruppe Anonymous gehackt wurde – so genau lassen sich die Urheber nicht zuordnen – um danach Spendengelder an wohltätige Einrichtungen zu überwiesen und Kundendaten zu veröffentlichen (u.a. von der Deutschen Bank), genau dieses Szenario stellt einen wichtigen Bestandteil meines Buches dar.

Keine Sorge, ich selbst gehöre nicht zu einer Hackergruppe, sondern versuche nur das Zeitgeschehen zwischen den Zeilen zu lesen und zu beschreiben. Es sei deshalb noch einmal der Hinweis in eigener Sache erlaubt: Jedem Leser dieses Blogs sei, gerade um die Entwicklung von „sozialen“ Phänomenen wie Occupy Wallstreet oder dem politischen Hacktivismus zu verstehen, mein Roman Schattenbanken ans Herz gelegt, mit Blick auf die obigen Geschehnisse insbesondere jene Passagen, die sich intensiv mit der fiktiven Hackergruppe „Virology“ befassen.

Und hier bietet sich die Metapher der Festungsmauer in der IT-Sicherheit an, die eher einem löchrigen Schweizer Käse gleicht als einer gut gesicherten Burg. Und damit sind wir wieder beim Drachen. Er kann nicht nur, wie in der europäischen Mythologie eine Bedrohung darstellen, das feuerspeiende Wesen, das in unzähligen Science Fiction Filmen zum Monster umdeklariert wird. 

In Asien ist der Drache übrigens ein Glücksbringer, man sollte also nicht alle Geschehnisse nur negativ interpretieren. Vielleicht spendet der Drache uns ja auch Wärme.

Den Lesern dieses Blogs wünsche ich jedenfalls alles Gute und ein erfolgreiches Jahr, plus einer kleinen kommunikativen Extrarendite, die der Drache hoffentlich auch für Sie ausspucken wird.

Written by lochmaier

Januar 9, 2012 at 8:44 am

Veröffentlicht in Uncategorized