Hello: Kann man die Bank völlig neu erfinden?
Wer meinen letzten Artikel gelesen hat, wird unschwer feststellen: Weder kann man die Bank und Finanzwirtschaft über Nacht neu erfinden, noch kann alles so bleiben wie es ist.
Deshalb ein kleiner Hinweis in eigener Sache: In einem Co-Kreation-Workshop kommt nächste Woche ein bunt gewürfeltes Arbeitsteam zusammen, um gemeinsam mit Nutzern neue Ideen für die kundenorientierte Bank von morgen zu entwickeln.
Der Workshop findet unter dem Label der „Hello Bank“ (Cortal Consors) in Berlin statt, es kommt auch noch Barack Obama zu dieser Zeit, weswegen von verstärkten Kontrollen auszugehen ist. Ein Grund mehr, wie weiland Kennedy auf diese Stadt zu schauen.
Sicherlich wird auch dieses Workshop-Team das Rad der Finanzindustrie nicht komplett neu erfinden können, aber man kann sich für den Dialog, für den Austausch mit kreativer Reibung öffnen, weshalb diese Initiative Beachtung finden sollte. Für genug Abwechslung sollte gesorgt sein. Denn Wege entstehen nur beim Gehen. Und: Produktive Kommentare, Kritik und Vorschläge sind willkommen.
Direkte Beteiligungsmöglichkeiten sind also genügend auf meinem Blog und andernorts vorhanden. Und wer dem Treiben während der Arbeitswoche zusehen will, findet hier alle weitere Informationen.
Es ist ein Experiment, so wie die Komposition eines neuen Musikstücks in anderer Tonlage. Zur Einstimmung schon mal – ohne hier Werbung für ein bestimmtes Finanzinstitut betreiben zu wollen – als gedankliche Anregung ein recht aufwendig gemachtes Werbevideo (das natürlich als Marketingkulisse keine kundenzentrierte Bank ersetzen kann):
So ganz neu ist das ja nicht. Bei Fidor gibt es Mitmach Banking schon länger…
Beste Grüße
Hansjörg Leichsenring
http://www.der-bank-blog.de
HansjörgLeichsenring (@HLeichsenring)
Juni 19, 2013 at 12:34 pm