Social Banking 2.0 – Der Kunde übernimmt die Regie

Doktor Spar: Röntgenblick auf Occupy Wall Street

with one comment

Occupy Wallstreet lebe die „liquide Basisdemokratie“ vor, schreibt die ZEIT. Am vergangenen Wochenende waren wieder einige Zehntausend Menschen auf der Straße, um gegen die Auswüchse des „Finanzmarktkapitalismus“ zu demonstrieren, der freilich eher ein gesamt gesellschaftliches Phänomen darstellt, als eine reine Sündenbockfrage (die gierigen Banker dort, und die bescheidenen Bürger hier).

Zum Einstieg mein früherer Eintrag zur kreativen Umwidmung einer Bankfiliale in Berlin-Charlottenburg – Mehr als eine Protestbewegung formiert sich. Will heißen, der Riss geht durch die ganze Gesellschaft, bei einem riskanten Spiel, das uns jenseits von Erfolg statt Leistung in Gewinner und Verlierer aufspaltet. Auf der Strecke bleiben viele im Wagen, die dann zum Knecht mutieren.

Und genau deshalb habe ich mein alter ego, Doktor Spar, gebeten, sich mit einem Kommentar über die Risiken und Nebenwirkungen der Frage anzunehmen: Occupy Wall Street – eine gesellschaftliche Randbewegung – oder Vorbote eines radikalen Wandels in der Finanz- und Bankenwelt? (Sorry für die kleinen Nebengeräusche, aber in einer Geldpraxis ist immer was los…)

Was denken Sie über die Bewegung Occupy Wall Street?

Written by lochmaier

November 14, 2011 um 8:06 am

Veröffentlicht in Uncategorized

Eine Antwort

Subscribe to comments with RSS.

  1. […] dänischen Bank. Die Danske Bank greift darin in provokanter Form auch auf  Bilder von Occupy Wallstreet zurück. Dabei hat der Protest gegen die Banken längst seinen Schrecken verloren. Denn auch […]


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: