Smava und Fidor schalten mit Direkt-Kredit und e-wallet den Finanzturbo ein
Nun ja, bei den beiden führenden deutschen Protagonisten im finanziellen Web 2.0-Kosmos, der Peer-to-Peer-Kreditplattform www.smava.de, sowie dem finanziellen Netzwerk www.fidor.de ist derzeit einiges in Bewegung.
Update von heute früh: Soeben gibt Smava eine Kooperation mit Cortal Consors bekannt. Eine News, die durchaus aufhorchen lässt. Denn damit ist Social Lending endgültig in der Mitte der Gesellschaft und der Finanzwelt angekommen. Nun will die Europäische Direktbank Cortal Consors smava-Privatkredite als neue Anlageklasse anbieten.
Hier geht es zur offiziellen Presseinformation von Smava von heute früh:
http://www.smava.de/2917+smava-gewinnt-Cortal-Consors-als-Kooperationspartner.html
Zusätzlich geadelt wird die führende Plattform Smava in der Kreditvergabe über das soziale Netzwerk durch einen aktuellen Handelsblatt-Artikel:
Ein Zitat aus der Presseinformation von Smava:
„Mit smava bieten wir unseren Kunden eine innovative Anlageklasse, die weltweit starke Zuwächse verzeichnet“, erklärt Kai Friedrich, Deputy CEO Deutschland von Cortal Consors. „Neu ist zudem, dass Anleger neben einer finanziellen auch eine „soziale Rendite“ erzielen, weil Sie andere Menschen bei Ihren Projekten unterstützen.“
Smava bietet übrigens passend zum dreijährigen Bestehen seit kurzem vor allem für Selbstständige (nicht Existenzgründer) Kredite bis zu einem Volumen von 50.000 Euro an. Allerdings rechnet Geschäftsführer Alexander Artope im Gesprüch mit Social Banking 2.0 nicht mit einem raschen Nachfrageüberhang, aber das Angebot werde sich natürlich sukzessive am Markt durchsetzen und etablieren. Dem kann man nur zustimmen. Ansonsten befindet sich die Plattform weiterhin auf Wachstumskurs.
Überhaupt – Smava hat sich nicht nur in Polen jetzt an dem dortigen Netzwerk finansowo.pl beteiligt, sondern zudem seine Homepage unter der Maßgabe „Direkt Kredit“ neu überarbeitet – und vor allem vereinfacht.
http://www.smava.de/634+Aktuelle-Kreditprojekte.html
Das erste Überfliegen von der Einstiegsseite ausgehend lässt schon mal vermuten, dass die Usability sich mit weniger aber gleichzeitig klarer strukturierten Navigationsmöglichkeiten noch mehr an den „basics“ der Kundenbedürfnisse beim Social Lending anlehnt. Demnächst soll dazu noch eine erklärende Marketingkampagne folgen. Mehr Infos über den Direkt-Kredit gibt es hier auf dem Smava-Blog:
Und auch der zweite Protagonist Fidor hat jetzt viel Neues zu bieten, nämlich nach intensiver Konzeptphase sein „e.wallet“, das gestern an den Start ging. So sehen die Funktionalitäten laut Darstellung der ersten vollständigen Web 2.0-Bank in Deutschland aus:
> Mobile-Banking jetzt noch einfacher und komfortabler! Ab sofort können Nutzer der FIDOR Bank per SMS oder E-Mail mit der neuen Applikation „Meine e-wallet“ sicher und bequem jederzeit von unterwegs Geld leihen, verschenken oder versenden.
> Was zeichnet die e-wallet der FIDOR Bank aus?
• Einfach: Ein- und Auszahlungen über Ihre verifizierte Bankverbindung und Mobiltelefonnummer
• Einzigartig & Clever: Geld verdienen mit Community Banking! FIDOR Nutzer profitieren vom Bonus-Programm der FIDOR Bank und erhalten zusätzlich auf das Volumen ihrer e-wallet einen sog. Reward von aktuell 0,5% auf ihr Durchschnittsguthaben
• Schnell: Transaktionen in Echtzeit – Überweisungen zu einer e-wallet machen oder von e-wallet zu e-wallet
• Sicher: Sichere Zahlungen im https-Bereich mit mTAN-Vergabe per SMS zur Bestätigung Ihrer jeweiligen Transaktion
Die Registrierung für die e-wallet ist kostenlos und bietet eine Reihe von nützlichen Funktionen und Services. Hierzu gehören beispielsweise Geldeinzahlungen, Geldauszahlungen, Geldsendungen, Überweisungen, und Geld leihen.
Soweit das Update von Fidor – Mehr Infos: https://banking.fidor.de/mein_geld/so_funktionierts
Fazit: Den „Finanzturbo“ wollen beide Plattformen einlegen, Smava wächst weiterhin mit zweistelligen Zuwachsraten, und Fidor dürfte es nicht abträglich sein, wenn eine am Puls der Anlegerschaft verortete Zeitschrift wie der Aktionär die Aktie als klares Kaufsignal einstuft:
Abschließend deshalb zwei Zitate, zunächst Matthias Kröner von Fidor:
DER AKTIONÄR: Herr Kröner, zur Jahrtausendwende haben Sie den ersten europäischen Discount-Broker DAB Bank aufgebaut. Ist jetzt die Zeit reif für eine weitere Banken-Revolution?
Matthias Kröner: Ja. Das Internet hat sich stark weiterentwickelt – die Banken im Internet jedoch nicht. Man kann sich über diverse Produkte oder Reiseziele austauschen und Kundenbewertungen heranziehen – nur an der Insel der Finanzdienstleistung ist diese Entwicklung bisher vorbeigegangen. Die Fidor Bank ist das einzige mir bekannte Institut, welches die Web-2.0-Mechanismen in dieser Konsequenz integriert hat.
Quelle: der Aktionär
Und aus einer gestern verschickten Pressemitteilung bilanziert Smava-Geschäftsführer Alexander Artope:
„Das Internet hat unsere Lebens- und Arbeitsweise bereits in vielen Branchen grundlegend verändert“, erklärt Alexander Artopé, Mitgründer und Geschäftsführer von smava. „Bei unserem Start vor drei Jahren hat man uns oft gefragt, warum man überhaupt eine Alternative zu Banken braucht. Heute wird diese Frage nicht mehr gestellt. Ausgelöst durch die Finanzkrise beschäftigen sich immer mehr Menschen damit, mit wem und wie sie ihre Geldgeschäfte tätigen. Dabei punkten Angebote wie smava.de, weil sie wesentlich mehr Selbstbestimmung und Transparenz bieten. Die stetig steigenden Kundenzahlen zeigen uns, dass wir mit smava.de auf dem richtigen Weg sind.“
Quelle: Smava
[…] https://lochmaier.wordpress.com/2010/03/30/smava-und-fidor-schalten-mit-direkt-kredit-und-e-wallet-de… […]
Noa Bank: Kreditvergabe im Bereich Planet boomt « Social Banking 2.0 – Der Kunde übernimmt die Regie
März 30, 2010 at 9:06 am