Börse: Hochfrequenzhandel mit kleinen Aussetzern?
„High Frequency Trading“ setzt immer ein, oder auch manchmal aus, wie die FTD berichtet:
Einen interessanten Überblick über Chancen, Risiken und Nebenwirkungen, bis hin zu den Nachrichtendiensten von Reuters und Co. gibt es auch hier beim Blicklog:
High Frequency Trading – welche seltsame Formen die computergesteuerte künstliche Schwarmintelligenz annimmt, das habe ich hier schon einmal beleuchtet:
Vielleicht sollte man sich doch auch menschlicher Intelligenz, mit und ohne Schwarm, bedienen, um zu einer Neuordnung der Finanzwelt zu gelangen. Die Preisfrage: Wie gehen wir mit unserem Geld um? Wozu setzen wir es ein? Wie transparent machen die Akteure ihre Wertschöpfungsketten, die einen graduellen Blick ins Innere der Black Box Bank gestatten?
Kommentar verfassen